MoonPay erweitert mit Ripple: Ist XRP jetzt unaufhaltbar? 🤝
MoonPay, ein bekanntes Krypto-Zahlungsgateway, hat eine neue Partnerschaft mit Ripple (XRP) verkündet, die es den Nutzern ermöglicht, XRP direkt im MoonPay-Ökosystem zu kaufen und zu verwalten. Diese Integration ist ein bedeutender Schritt zur Verwirklichung von MoonPays Vision, Kryptowährungen für alltägliche Nutzer zugänglicher zu gestalten.
Die Zusammenarbeit erweitert die Reichweite von MoonPay und bietet Nutzern einen vereinfachten Zugang zu Ripple's nativem Token. Dies fügt sich in die bestehende Strategie ein, Kryptowährungstransaktionen für die wachsende Nutzerbasis von MoonPay zu vereinfachen, vergleichbar mit der zuvor erfolgten PayPal-Integration.
Diese Entwicklung wird als Vertrauensbeweis in die Zukunft von XRP angesehen, selbst vor dem Hintergrund der rechtlichen Auseinandersetzungen von Ripple mit der US-Börsenaufsicht SEC. Diese Partnerschaft sowie die XRP-Integration versprechen, die Verbreitung digitaler Vermögenswerte zu fördern und den Kryptomarkt zu beleben.
Gleichzeitig befindet sich Ripple weiterhin im juristischen Streit mit der SEC, die behauptet, dass der Verkauf von XRP-Token einem nicht registrierten Wertpapierangebot gleicht. Trotz eines Teilsiegs im Juli 2023 bleibt Ripple unter Druck, da die SEC den Fall weitertreibt, was die Unsicherheiten für die Zukunft von XRP bewahrt.
Der Ripple-Chefjustiziar hat kürzlich den Zeitplan für das Berufungsverfahren skizziert, in dem die SEC bis Mitte Oktober Zeit hat, ihr Berufungsformular einzureichen. Dieser rechtlich komplexe Prozess könnte sich bis Mitte 2025 hinziehen, was auf ein langwieriges Engagement in diesem Fall hinweist.