Die tschechische Regierung nahm kürzlich ein Bitcoin-Geschenk im Wert von 40 Millionen Euro an, das von einem Kriminellen stammte und fast eine Staatskrise auslöste.
Der Krypto-Stratege Astronomer prognostiziert einen bevorstehenden Bitcoin-Ausbruch, der über Timing statt Preisentscheidungen erfordert.
Die Bitcoin-Preisprognose für den 20. Juni 2025 deutet auf eine kritische Widerstandszone hin. Trader beobachten vorsichtig die Chartindikatoren für eine bullische Umkehr oder einen weiteren Abwärtstrend.
Fidelity Digital Assets warnt vor einer potenziellen Bitcoin-Knappheit, da die "alte Reserve" schneller wächst als das tägliche Angebot.
Immer mehr Unternehmen kopieren MicroStrategy mit Krypto-Investments, was systemische Risiken bergen könnte.
Vier Unternehmen investieren 844 Millionen Dollar in Bitcoin, mit DDC Enterprise Ltd. an der Spitze.
Der Krypto-Markt zeigt sich widerstandsfähig über der 50-Tage-EMA Unterstützung. Kurzfristig könnte der Markt bullisch verlaufen, während langfristige Indikatoren eher bärische Tendenzen zeigen.
Coinbase-Aktie erlebt Kursrückgang im Zuge schwächelnder Kryptowährungsmärkte. Warum steigen Krypto-Aktien trotzdem?
Bitcoin-Mining in der Krise: Trotz Preisboom kämpfen BTC-Miner ums Überleben, da hinter den glänzenden Kursen eine handfeste Krise lauert.
Blockchain Group kauft weitere Bitcoin im Wert von über 170 Mio. US-Dollar, was ihre strategische Positionierung im Krypto-Markt stärkt.
Donald Trumps Drohungen gegenüber Iran lassen den Kryptomarkt einbrechen, einschließlich Bitcoin.
Bitcoin könnte vor einer neuen Rally stehen, Analysten sehen Potenzial für Kursgewinne von bis zu 25%.
Amazon und Google betreiben nun 45 % der Bitcoin Lightning Nodes und stärken ihre Rolle in der Blockchain-Infrastruktur. Dies könnte auf bevorstehende Bitcoin-Zahlungen bei Amazon hinweisen.
Der Kryptomarkt verzeichnet einen breit angelegten Rückgang, beeinflusst durch geopolitische Ängste, makroökonomische Unsicherheit und Leveraged-Liquidationen.
Trotz globaler Spannungen könnte die Liquiditätsmauer bei 103.000 USD den Bitcoin-Kurs stabilisieren.
Stablecoins wie Tether bieten Wertstabilität in einem volatilen Kryptomarkt, jedoch mit gewissen Risiken.
Die Bitcoin-Dominanz erreicht Mehrjahreshochs, während Altcoins stagnieren und Anleger ihre Investitionen infrage stellen.
Die Bitcoin-Transaktionsgebühren sinken, was Miner unter Druck setzt, ihre BTC-Bestände zu verkaufen.
Eyenovia investiert 50 Mio. USD in HYPE-Treasury und firmiert zu Hyperion DeFi um. Das Unternehmen plant, führender Validator für Hyperliquid (HYPE) zu werden.
Ein Brite sucht seit Jahren verzweifelt seine Bitcoin-Festplatte im Müll. Die Festplatte hat möglicherweise 8.000 BTC im Wert von Hunderten Millionen Euro gespeichert. Nun besteht Hoffnung auf Rettung.
Die spanische Bank BBVA empfiehlt wohlhabenden Kunden, bis zu 7 % Bitcoin in ihrem Portfolio zu halten, und widerspricht damit den Empfehlungen der EU-Behörden.
ChatGPT präsentiert ein diversifiziertes Krypto-Portfolio im Juni 2025, das Stabilität und Rendite adressiert. Kernanlagen wie Bitcoin, Ethereum und Binance Coin dominieren, während kleinere Allokationen zu Cardano, Solana und Polkadot gehen, um von technologischen Entwicklungen zu profitieren.
Die Preisprognose für Bitcoin (BTC) am 19. Juni 2025 zeigt Stabilität bei etwa 105.000$, trotz gemischter Momentum-Indikatoren und einem Machtkampf zwischen Bullen und Bären.
Cardano hält sich an der Golden Ratio Unterstützung und könnte bullisch abprallen trotz bärischer Anzeichen.
Bitcoin fällt unter 104.000 USD, während Altcoins wie XRP und Solana ebenfalls Verluste hinnehmen müssen. Der Markt verzeichnet rote Zahlen.
Diese Woche bieten Spark, Sonic und LayerEdge spannende Krypto-Airdrops mit Fokus auf DeFi-Wachstum und Bitcoin-Sicherheit an.
Trotz eines Kursrückgangs von 5,5 % auf unter 106.000 $ bleibt die Nachfrage nach Bitcoin, insbesondere von institutionellen Käufern, hoch.
Bitcoin dominiert den Markt, während die Altcoin Season ausbleibt. Institutionelle Investoren konzentrieren sich zunehmend auf Bitcoin, so Krypto-Analyst Daan Crypto.
Bitcoin gerät unter Druck aufgrund geopolitischer Spannungen zwischen Israel und Iran, was den Kurs um über 4 % sinken lässt.
Bitcoin nähert sich einem Allzeithoch, da es als globales Safe Haven Asset gilt und institutionelles Kapital trotz der Krise im Nahen Osten in den Markt fließt.
Der Bitcoin-Preis steht unter Verkaufsdruck vor dem FOMC, beeinflusst durch geopolitische Konflikte und technische Schwächen.