CFTC statt SEC: Neue Pläne für die Krypto US-Regulierung unter Donald Trump 🇺🇸
Die unter der Trump-Regierung geplanten Änderungen zur Krypto-Regulierung beinhalten eine größere Rolle der Commodity Futures Trading Commission (CFTC). Die Maßnahme zielt darauf ab, den Einfluss der Securities and Exchange Commission (SEC) zu verringern und die CFTC als Hauptregulator für Bitcoin und Ethereum zu etablieren.
Diese Neuausrichtung könnte dazu führen, dass Bitcoin und Ethereum als Rohstoffe klassifiziert werden, was eine vereinfachte Regulierung bedeutet. Das Vorhaben unterstützt die Förderung von Innovationen und reduziert bürokratische Hürden.
Der ehemalige CFTC-Vorsitzende Christopher Giancarlo unterstützt die Pläne, die im Einklang mit republikanischen Prioritäten stehen. Diese spiegeln auch die Unzufriedenheit mit den strikten Maßnahmen der SEC wider.
Es gibt auch eine parteiübergreifende Initiative namens „BRIDGE Digital Assets Act“, die eine Zusammenarbeit zwischen SEC und CFTC anstrebt, um regulatorische Richtlinien zu harmonisieren.
Obwohl die Krypto-Community die Idee einer CFTC-geführten Regulierung begrüßt, gibt es Bedenken hinsichtlich der Kapazitäten der CFTC, erweiterte Verantwortlichkeiten zu übernehmen.
Ähnliche Artikel
Die CFTC soll die Krypto-Regulierung in den USA beaufsichtigen: Was bedeutet das?
USA: Donald Trump will CFTC wohl Aufsicht über Krypto geben
Donald Trump will Krypto-Aufsicht von der SEC zur CFTC verlagern
Trumps neue CFTC-Crew: USA bald Krypto-Supermacht?